Finke Haustechnik

Finke Haustechnik

  • Home
  • Finke
    • über uns
    • Team
    • Geschichte der Firma
  • Bäder
    • Design und Marken
  • Heizung
    • Fördermittel & Zuschüsse
    • Öl-Heizung
    • Fernwärme
    • Wärmepumpe
    • Gas-Heizung
    • Solartechnik
    • Hydraulischer Abgleich
    • Blockheizkraftwerk
    • Pellets & Festbrennstoffe
    • Hybridheizung
    • Brennstoffzelle
    • Technik und Marken
  • Service
  • Kontakt

Fernwärme

Wärme zentral in Heizkraftwerken erzeugt erspart Ihnen die eigene
Heizkesselanlage.


Fernwärme - einfach angenehm 

Eine sichere, bequeme und Umwelt schonende Art der Wärmeversorgung bietet die Fernwärme in Bielefeld. Sie wird zentral in Heizkraftwerken erzeugt und erspart Ihnen die eigene Heizkesselanlage – so tragen Sie mit der Nutzung von Fernwärme dazu bei, die Emissionen Umwelt belastender Schadstoffe zu reduzieren. Heißes Wasser ist dabei der Wärmeträger. Die Übergabestation in Ihrem Haus regelt die von Ihnen benötigte Wärme. So sparen Sie Platz und Kosten. Denn die Übergabestation braucht nur wenig Raum und die Gebühren für Emissionsmessungen entfallen komplett. 


So fühlt sich die Umwelt richtig wohl 

Seit 1955 bieten die Stadtwerke Bielefeld ihren Kunden in bestimmten Stadtteilen Bielefelds Fernwärme an. Seit dieser Zeit ist Fernwärme ein wichtiger Energieträger im Bielefelder Wärmemarkt geworden, 16% der Bielefelder nutzen ihn. Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung) werden die eingesetzten Brennstoffe optimal genutzt. Außerdem wird so eine effektive Abgasreinigung durch die modernen Heizwerke der Stadtwerke ermöglicht. Fazit: Die Umwelt gewinnt doppelt. 


Abfall, Erdgas, Kohle: Fernwärme hat viele Energiequellen 

Fernwärme wird an verschiedenen Standorten in Bielefeld erzeugt. Auch Abfall dient dabei als Energiequelle: In der Müllverbrennungsanlage (MVA) Bielefeld-Herford werden Strom und Wärme aus Müll produziert. Diese Einbindung der MVA in das Energieversorgungssystem gilt als beispielhaft. Das Heizkraftwerk der Stadtwerke Bielefeld sowie zeitweise die Heizwerke Universität, Sieker und Bolbrinkersweg speisen ebenfalls Fernwärme in das Netz ein. Der Stadtteil Vilsendorf wird über eine Nahwärmeinsel mit Wärme versorgt. 

Immer im Fluss: Der Weg der Wärme 

Von der Erzeugungsstelle fließt das Heizwasser durch ein Leitungsrohr, den so genannten Vorlauf, zu Ihrem Hausanschluss. Nach der Nutzung, also nach Wärmeabgabe, fließt das abgekühlte Wasser durch eine zweite Leitung – den Rücklauf - wieder zum Kraftwerk zurück. Dort wird es erneut aufgeheizt. In Ihrem Haus regelt die Übergabestation ähnlich wie eine Heizungsanlage den Druck und die Temperatur der Fernwärme. Auch der Verbrauch wird hier gemessen. So können Sie ganz sicher sein, dass Sie garantiert nur die Wärme bezahlen, die Sie nutzen. 

Ihr Fernwärmetarif richtet sich nach Ihrem individuellen Verbrauch. Er setzt sich aus einem Jahresgrundpreis und Arbeitspreis zusammen. Für die Nutzung des Zählers fallen ebenfalls Kosten an. (Quelle: Stadtwerke Bielefeld) 

 

 

 

 

Finke Haustechnik © 2021
Impressum - Datenschutzerklärung
Back to desktop version Back to mobile version

Login Form

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?